Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Die 7 Regionen
    • Landes- und Regionalentwicklungs-gesetz
    • Regionalverbände
    • Regionalentwicklungs- gesellschaften
    • Regionalmanagements
    • Regionale Entwicklungsstrategien
    • Landesplanung
    • Regionalentwicklungs-projekte
    • Abstimmung regionale Arbeitsprogramm 2024
  • Zahlen / Fakten / Karten
    • GIS-Steiermark
    • Landesstatistik Steiermark
    • Raumforschung und -information
  • Planung
    • Landesplanung
    • Regionalplanung und REPROs
    • Starke Zentren
    • Örtliche Raumplanung
    • Standort und Infrastruktur
    • Rechtsgrundlagen
    • Planungsgrundlagen
    • Anmeldung Veranstaltungen
  • Förderungen
    • Stadtumlandkooperation, Stadtregionen und urbane Wachstumsimpulse
    • LA21-Beteiligungsprozess
    • INTERREG 2021-2027
    • LEADER 2023-2027
    • ELER - Soziale Angelegenheiten
    • Integrierte Regionalentwicklung
    • EU-Regionalpolitik
    • best-practice Projekte
    • Aktuelles
  • Aktuelles
  • Politik
  • Landes- und Regionalentwicklungs-gesetz
    • Aufgaben der Regionalentwicklung
    • Organisation der Regionalentwicklung
    • Abwicklung und Unterlagen
  • Regionalverbände
  • Regionalentwicklungs- gesellschaften
  • Regionalmanagements
  • Regionale Entwicklungsstrategien
  • Landesplanung
  • Regionalentwicklungs-projekte
  • Abstimmung regionale Arbeitsprogramm 2024
  1. Sie sind hier:
  2. Landesentwicklung
  3. Die 7 Regionen
  4. Landes- und Regionalentwicklungs-gesetz
  • Landes- und Regionalentwicklungs-gesetz
    • Aufgaben der Regionalentwicklung
    • Organisation der Regionalentwicklung
    • Abwicklung und Unterlagen
  • Regionalverbände
  • Regionalentwicklungs- gesellschaften
  • Regionalmanagements
  • Regionale Entwicklungsstrategien
  • Landesplanung
  • Regionalentwicklungs-projekte
  • Abstimmung regionale Arbeitsprogramm 2024
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Abrechnung StLREG Projekte

Die Abrechnungsunterlagen sind vom Förderungsnehmer vorzulegen:

  • in elektronischer Form bei der Abteilung 17, Stabsstelle Controlling, Innerer Dienst und Haushalsführung
  • Mittels DVD bzw. USB-Stick
  • Anschreiben = Ersuchen um Prüfung mit Angabe des SNIC und der aktuellen Kontodaten
  • Endbericht (mit Unterschrift auf DVD)
  • Nachweise zur Erreichung des Projektziels lt. Finanzierungsvereinbarung
  • Belegsverzeichnis inkl. Soll-Ist-Vergleich (mit Unterschrift auf DVD und in Excel!)
  • Belegen zum Nachweis der Publizität (falls zutreffend)
  • Original-Rechnungen, die eindeutig dem Projekt zuzuordnen sind
  • Zahlungsnachweisen (Kopie)
  • Aufträgen mit detaillierter Leistungsdefinition und Zeitraum der Leistungserbringung
  • je nach Projektinhalt: Genehmigungen (z.B. Baubewilligung) und/oder Anlageverzeichnis und Aktivierung
  • Belegen zum Nachweis der vertragskonformen Leistungserbringung der Auftragnehmer
  • Vergabedokumentation bzw. Nachweis der Preisangemessenheit werden ggf. als Stichprobe nachgefordert
  • Dienstvertrag
  • Stundenlisten (Gesamtarbeitszeit und Projektarbeitszeit inkl. Tätigkeitsbeschreibung)
  • Jahreslohnkonten
  • Zahlungsnachweise werden ggf. als Stichprobe nachgefordert
  • Reiserechnung inkl. Beilagen (z.B. Hotelrechnung, ÖBB-Ticket)
  • Unterlagen zu Veranstaltung/Termin (Einladung, Teilnehmerliste etc.)
  • Zahlungsnachweis
  •  Endbericht
  •  Endbericht - LEAD Partner
  •  Endbericht - Projektpartner
  •  Belegsverzeichnis
  •  Belegsverzeichnis für Partnerprojekte - max. 4 Partner
  •  Belegsverzeichnis für Partnerprojekte - max. 15 Partner 
  •  Mindestanforderung Zeiterfassung
  •  Formblatt für Öffentlichkeitsarbeit
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Kontakt



  • A17 Landes- und
    Regionalentwicklung
    Referat Landesplanung und Regionalentwicklung
  • +43 (316) 877-3644
  • abteilung17@stmk.gv.at
  • Parteienverkehr:
    Mo - Freitag 8:00-12:30 Uhr und nach Terminvereinbarung
    Amtsstunden:
    Mo - Do 8:00-15:00 Uhr und Fr 08:00-12:30 Uhr

Newsletter

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×