LA21- Beteiligungsprozesse

Lokale Agenda 21 2014-2020

CALL 2022 zum Thema
"BürgerInnenbeteiligung im Rahmen der nachhaltigen Orts- und Stadtkernstärkung auf Grundlage der Lokalen Agenda 21 und den Anforderungen der AGENDA 2030"

Im Rahmen der Richtlinie des Landes Steiermark zur Förderung Integrierter Regionalentwicklung mit den Schwerpunkten Regionalmanagement, Regionalentwicklungsprojekte und Beteiligungsprozesse (Lokale Agenda 21) wird der Call für die Vorhabensart 7.1.3 - Lokale Agenda 21 mit 31.03.2022 eröffnet.

Schwerpunktthema des Calls:

  • Prozesse und Vorhaben zur Orts- und Stadtkernstärkung mit aktiver Beteiligung und Einbeziehung der BürgerInnen

Einreichfrist 13. Mai 2022

Projekte können von 31.03.2022 bis spätestens 13.05.2022 digital bei der Bewilligenden Stelle eingereicht werden:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Abteilung 17 Landes- und Regionalentwicklung
Trauttmansdorffgasse 2, 8010 Graz
Email: abteilung17@stmk.gv.at

 » Weitere Informationen zum Call: Ausschreibungsunterlage
 Factsheet "Smart Village - Ortskernstärkung"
» Formulare und weiterführende Unterlagen zum Download

Die Agenda 21 ist ein umfassendes Aktionsprogramm zur Umsetzung einer nachhaltigen oder dauerhaft Umwelt- und sozialgerechten Entwicklung und wurde 1992 von über 170 Staaten in Rio de Janeiro als Aktionsprogramm mit konkreten Handlungsaufträgen für das 21. Jahrhundert verabschiedet.

„Kapitel 28" der Agenda 21 erteilt als Lokale Agenda 21 den Handlungsauftrag an die Gemeinden, gemeinsam mit den Bürgern einen Beteiligungsprozess für die Zukunft zu gestalten.

Mehr zum Thema »

Detaillierte Informationen zur Programmabwicklung

Beteiligungsprozesse
Beteiligungsprozesse© getyyimages
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).