Interreg V-A Österreich - Ungarn
Die inhaltliche Ausrichtung des Interreg V-A-Förderprogramms AT-HU 2014-2020 wurde als Antwort auf die übergeordneten Zielvorstellungen der „Europa 2020 Strategie" formuliert. Konkret soll das Förderprogramm in vier Prioritätsachsen Lösungen für die regionalen Herausforderungen unterstützen.
Der Kooperationsraum umfasst auf österreichischer Seite neben den NUTS III-Regionen Oststeiermark (Bezirke Hartberg-Fürstenfeld, Südoststeiermark, Weiz) sowie Graz (Graz, Bezirk Graz-Umgebung) auch Teile Niederösterreichs, das Burgenland und Wien. Die drei Komitate Vas, Gyor-Moson-Sporon und Zala bilden den ungarischen Teil des Kooperationsraumes.
Das Programmgebiet wurde um den städtischen Raum Graz und Graz-Umgebung als wichtigen Verkehrsknoten und zentralen Impulsgeber des südlichen Programmgebiets erweitert. Das bedeutet, dass in Zukunft die Beteiligung von Projektträgern aus dieser Region möglich ist, wie auch die Wirkung der Projekte auf dieses Gebiet erweitert wird.
Verwaltungsbehörde ist das Regionalmanagement Burgenland.