Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)

Die EU-Politik für den ländlichen Raum unterstützt die ländlichen Gebiete der EU dabei, sich den zahlreichen wirtschaftlichen, umweltpolitischen und sozialen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu stellen. 

Sie wird oft als „zweite Säule" der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) bezeichnet und ergänzt das System der Direktzahlungen an landwirtschaftliche Betriebe und die Maßnahmen zur Verwaltung der Agrarmärkte („erste Säule").

Die Politik zur Entwicklung des ländlichen Raums verfolgt ähnliche Ziele wie andere europäische Struktur- und Investitionsfonds.

ländlicher Raum
ländlicher Raum© gettyimages
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).