Die 7 Regionen der Steiermark

Die Region als räumliche Ebene zwischen Land und Gemeinde hat sich in der Steiermark sowohl im Raumordnungsbereich als auch in Planung und Entwicklung erfolgreich als Plattform für die Zusammenarbeit aller relevanten Akteure etabliert.

Der bisherige Regionalvorstand ist derzeit gemäß StROG Gesellschafter der jeweiligen bestehenden Regionalentwicklungs-Gesellschaften. Durch die Neuregelung wird die bisherige Rechtsperson "Regionalvorstand" in die Rechtsperson "Regionalverband" überführt.

Sie kommen aus der jeweiligen Region und arbeiten für die Region. Die Regionalentwicklung in der Steiermark setzt auf viele weitere regional gewachsene Projekte und Zusammenarbeit vor Ort. Dadurch entstehen starke Regionen für die Herausforderungen der Zukunft.

Zur Umsetzung von Entwicklungsaufgaben stehen in allen Regionen der Steiermark professionelle Strukturen in Form von eigenen Gesellschaften zur Verfügung - die Regionalmanagements (RM).

Das Regionale Entwicklungsleitbild ist das zentrale strategische Instrument auf Regionsebene, welches aufbauend auf die Potenziale der jeweiligen Region formuliert wird.

Das Steiermärkische Landes- und Regionalentwicklungsgesetz 2018 schafft völlig neue Voraussetzungen für die Zusammenarbeit von Land, Regionen und Gemeinden. Unter anderem stehen nun jährlich mehr als 12 Millionen Euro für Regionalentwicklungsprojekte zur Verfügung.