Aktueller Verbraucherpreisindex
Der von STATISTIK AUSTRIA monatlich veröffentlichte Verbraucherpreisindex dient als Indikator für die Messung der Inflation in Österreich bzw. in Form des "Harmonisierten Verbraucherpreisindex" (HVPI) auf EU-vergleichbarer Ebene.
Die durchschnittliche Inflationsrate des Verbraucherpreisindex (VPI 2015) lag nach Berechnungen von Statistik Austria im Jahr 2020 bei 1,4% und damit leicht unter dem Wert des Vorjahres 2019 (+1,5%) und merklich unter den Werten der Jahre 2018 und 2017 (2,0% bzw. 2,1%)
"Die Inflationsrate lag im Jahr 2020 bei 1,4% und setzte damit den Trend niedriger Teuerungsraten der letzten Jahrzehnte fort. An der Supermarktkasse war das aber nicht spürbar: Im Coronajahr 2020 fiel die Teuerung bei Nahrungsmitteln mit 2,4% etwa doppelt so hoch aus wie im Jahr zuvor. Besonders kräftig stiegen die Preise beim Obst mit 4,6% und bei den Fleischwaren mit 4,5%. Der Weltmarkt für Rohöl ließ hingegen die Preise für Treibstoff und Heizöl sinken", so Statistik-Austria-Generaldirektor Dr. Tobias Thomas. Den bedeutendsten Preisauftrieb wiesen 2019 Bewirtungsdienstleistungen, die Instandhaltung und Reparatur der Wohnung sowie Mieten auf.
Die österreichische Inflationsrate gemäß des Harmonisierten Verbraucherpreisindex betrug im Jahr 2020 1,4% und liegt somit ebenfalls etwas niedriger als 2019 (+1,5%). Sie war gleich hoch wie jene des VPI.
Aktualiserte Zahlen bis März 2021:
• Tabelle: Überblick Verbraucherpreisindizes
• Tabelle: Verbraucherpreisindex 2020
• Tabelle: Harmonisierter Verbraucherpreisindex 2015
• Tabelle: Verbraucherpreisindex 2015
• Tabelle: Verbraucherpreisindex 2010
• Tabelle: Verbraucherpreisindex 2005
• Tabelle: Verbraucherpreisindex 2000
• Tabelle: Verbraucherpreisindex 1996
• Tabelle: Verbraucherpreisindex 1986
• Tabelle: Verbraucherpreisindex 1976
• Tabelle: Verbraucherpreisindex 1966
• Tabelle: Verbraucherpreisindex durchschnittlicher Arbeitnehmerhaushalte (I)
• Tabelle: Verbraucherpreisindex durchschnittlicher Arbeitnehmerhaushalte (II)
Rechtlicher Hinweis
Fehler können dennoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Die Genannten übernehmen daher keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte, insbesondere übernehmen sie keinerlei Haftung für eventuelle unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die direkte oder indirekte Nutzung der angebotenen Inhalte entstehen.