Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Die 7 Regionen
    • Landes- und Regionalentwicklungs-gesetz
    • Regionalverbände
    • Regionalentwicklungs- gesellschaften
    • Regionalmanagements
    • Regionale Entwicklungsstrategien
    • Landesplanung
    • Regionalentwicklungs-projekte
    • Abstimmung regionale Arbeitsprogramm 2024
  • Zahlen / Fakten / Karten
    • GIS-Steiermark
    • Landesstatistik Steiermark
    • Raumforschung und -information
  • Planung
    • Landesplanung
    • Regionalplanung und REPROs
    • Starke Zentren
    • Örtliche Raumplanung
    • Standort und Infrastruktur
    • Rechtsgrundlagen
    • Planungsgrundlagen
    • Anmeldung Veranstaltungen
  • Förderungen
    • Stadtumlandkooperation, Stadtregionen und urbane Wachstumsimpulse
    • LA21-Beteiligungsprozess
    • INTERREG 2021-2027
    • LEADER 2023-2027
    • ELER - Soziale Angelegenheiten
    • Integrierte Regionalentwicklung
    • EU-Regionalpolitik
    • best-practice Projekte
    • Aktuelles
  • Aktuelles
  • Politik
  • Landesstatistik Steiermark
  • Startseite Statistik
  • Aktuelles
  • Themen
  • Publikationen
  • Regionaldaten
  • Top News
  • Kurz & Bündig
  • Newsletter
  1. Sie sind hier:
  2. Landesentwicklung
  3. Zahlen / Fakten / Karten
  4. Landesstatistik Steiermark
  5. Aktuelles
  • Startseite Statistik
  • Aktuelles
  • Themen
  • Publikationen
  • Regionaldaten
  • Top News
  • Kurz & Bündig
  • Newsletter
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Aktueller Verbraucherpreisindex

Der von STATISTIK AUSTRIA monatlich veröffentlichte Verbraucherpreisindex dient als Indikator für die Messung der Inflation in Österreich bzw. in Form des "Harmonisierten Verbraucherpreisindex" (HVPI) auf EU-vergleichbarer Ebene.

Die durchschnittliche Inflationsrate des Verbraucherpreisindex (VPI 2015) lag nach Berechnungen von Statistik Austria im Jahr 2022 bei 8,6% und war damit etwas mehr als dreimal so hoch wie im vergangen Jahr (2021: 2,8%) und mehr als sechsmal so hoch wie im Jahr 2020 (1,4%).

"Im Jahr 2022 sind die Verbraucherpreise im Vergleich zum Vorjahr um 8,6 % gestiegen. Damit hat sich die Inflationsrate gegenüber 2021 mehr als verdreifacht und ist auf den höchsten Wert seit der ersten Ölpreiskrise im Jahr 1974 geklettert. Hauptgrund war die Preisentwicklung bei Haushaltsenergie, Treibstoffen, Nahrungsmitteln und in der Gastronomie. Zum Jahresende hat die Preisrallye etwas an Dynamik verloren. Die Teuerung hat sich auf hohem Niveau leicht eingebremst", so Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas.

Die österreichische Inflationsrate gemäß des Harmonisierten Verbraucherpreisindex betrug im Jahr 2022 8,6% und fiel damit auch, gleich wie beim VPI, dreimal so hoch wie im Jahr 2021 aus (2,8%).


Aktualiserte Zahlen bis Oktober 2023:

• Tabelle:  Überblick Verbraucherpreisindizes
• Tabelle:  Verbraucherpreisindex 2020 
• Tabelle:  Harmonisierter Verbraucherpreisindex 2015  
• Tabelle:  Verbraucherpreisindex 2015
• Tabelle:  Verbraucherpreisindex 2010
• Tabelle:  Verbraucherpreisindex 2005
• Tabelle:  Verbraucherpreisindex 2000
• Tabelle:  Verbraucherpreisindex 1996
• Tabelle:  Verbraucherpreisindex 1986
• Tabelle:   Verbraucherpreisindex 1976
• Tabelle:  Verbraucherpreisindex 1966
• Tabelle:  Verbraucherpreisindex durchschnittlicher Arbeitnehmerhaushalte (I)
• Tabelle:  Verbraucherpreisindex durchschnittlicher Arbeitnehmerhaushalte (II)

Rechtlicher Hinweis

Die Landesstatistik Steiermark sowie alle Mitwirkenden an den beigefügten Unterlagen haben deren Inhalte sorgfältig recherchiert und erstellt.
Fehler können dennoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Die Genannten übernehmen daher keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte, insbesondere übernehmen sie keinerlei Haftung für eventuelle unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die direkte oder indirekte Nutzung der angebotenen Inhalte entstehen.
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Themen

Kontakt

  • A17 Landes- und
    Regionalentwicklung
    Referat Statistik und Geoinformation
  • +43 (316) 877-3644
  • abteilung17@stmk.gv.at
  • Parteienverkehr:
    Mo - Freitag 8:00-12:30 Uhr und nach Terminvereinbarung
    Amtsstunden:
    Mo - Do 8:00-15:00 Uhr und Fr 08:00-12:30 Uhr

Newsletter

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×