Region Südweststeiermark

Regionalverband Südweststeiermark

Der Regionalverband dient der Besorgung der strategischen Aufgaben, dessen Wirkungsbereich sich auf die gesamte Region erstreckt. Er ist eine juristische Person öffentlichen Rechts und Gesellschafter der Regionalentwicklungsgesellschaft.

Dem Regionalverband gehören folgende Organe an:

  • Regionalversammlung
  • Vorsitzende/r
  • Regionsvorstand
  • Rechnungsprüfer/innen

Erfahren Sie mehr »

Regionalmanagement Südweststeiermark

Die beiden politischen Bezirke Deutschlandsberg und Leibnitz sind eine von sieben steirischen Regionen, die jeweils eine gemeinsame regionale Entwicklungspolitik konzipieren und umsetzen.

Zentrales Arbeitsinstrument ist dabei das Regionale Entwicklungsleitbild, das in einem breiten Partizipationsprozess erarbeitet wurde. Die Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH setzt Entscheidungen der regionalpolitischen Entscheidungsgremien um, koordiniert unter anderem die Leitbilderstellung und begleitet den gesamten Prozess.

Basis für die künftige Entwicklung der Südweststeiermark sind vier strategische Ziele, neun Leitthemen sowie zwei Querschnittsthemen. Die vier Leitthemen sind:

  • Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken
  • Wertschöpfung durch neue Partnerschaften schaffen
  • starke Kerne und Standorte entwickeln
  • hohe Umweltqualität sichern und Ressourcen nachhaltig managen

Kontakt

Geschäftsführer:

Mag. Lasse Kraack
Tel.: +43 3452 84510
E-Mail: l.kraack@eu-regionalmanagement.at


Kontakt:

Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH
Grottenhof 1
8430 Leibnitz

Telefon: +43 3452 84510
Fax: +43 3452 84510-30
office@eu-regionalmanagement.at

 Homepage Regionalmanagement Südweststeiermark 

Regionales Entwicklungsleitbild Südweststeiermark

Strategische Ziele
Strategische Ziele© Regionalmanagement Südweststeiermark
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).