Kommunale Straßen- und Wegenetze
Infrastrukturdaten zum Kommunalen Straßen- und Wegenetz
Der Bereich umfasst die Inventarisierung, Bewertung und Zustandserhebung der derzeit rund 26.100 km des ländlichen Straßen- und Wegenetzes der Steiermark mit einem Datenumfang von 48.600 Weganlagen. Diese werden im Informationssystem zentral als GIS-Datensatz geführt und mit den Gemeinden koordiniert.
Gemeindestraßeninformationssystem
Der Datensatz "Ländliches Straßennetz" umfasst alle Straßen (Gemeindestraßen, Interessentenwege, Privatwege), die im Dauersiedlungsraum liegen oder zu bewohnten Objekten führen (ausgenommen das übergeordnete Bundes- und Landesstraßennetz).
Inventarisierung
Die in der Steiermark rund 48.000 Weganlagen wurden und werden laufend inventarisiert und aktualisiert (Wegnamen, Straßenkategorie, Weganfang - Wegende). Damit wird gleichzeitig dem Landesstraßenverwaltungsgesetz entsprochen, das die Führung von Straßenverzeichnissen einfordert.
Verkehrsinformationssystem
Die datenbankmäßige Erfassung und die Straßenverläufe werden in der österreichweiten Graphenintegrationsplattform (GIP) eingearbeitet und können auch über den Digitalen Atlas abgerufen werden.
Aufbauend auf diese Plattform können Routenbildungen für Verkehrsauskunft und Navigationssysteme erstellt werden und bilden einen österreichweiten Gesamtdatensatz über den Verkehr (Straßennetz und Schienennetz inklusive Haltestellen).
Weiters dient die GIP als Basis für kleinregionale und regionsübergreifende Verkehrskonzepte, Verkehrszeichenverordnungen der Bezirkshauptmannschaften, Katastropheneinsatzpläne etc.