Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Die 7 Regionen
    • Landes- und Regionalentwicklungs-gesetz
    • Regionalverbände
    • Regionalentwicklungs- gesellschaften
    • Regionalmanagements
    • Regionale Entwicklungsstrategien
    • Landesplanung
    • Regionalentwicklungs-projekte
    • Abstimmung regionale Arbeitsprogramm 2024
  • Zahlen / Fakten / Karten
    • GIS-Steiermark
    • Landesstatistik Steiermark
    • Raumforschung und -information
  • Planung
    • Landesplanung
    • Regionalplanung und REPROs
    • Starke Zentren
    • Örtliche Raumplanung
    • Standort und Infrastruktur
    • Rechtsgrundlagen
    • Planungsgrundlagen
    • Anmeldung Veranstaltungen
  • Förderungen
    • Stadtumlandkooperation, Stadtregionen und urbane Wachstumsimpulse
    • LA21-Beteiligungsprozess
    • INTERREG 2021-2027
    • LEADER 2023-2027
    • ELER - Soziale Angelegenheiten
    • Integrierte Regionalentwicklung
    • EU-Regionalpolitik
    • best-practice Projekte
    • Aktuelles
  • Aktuelles
  • Politik
  1. Sie sind hier:
  2. Landesentwicklung
  3. Aktuelles

Aktuelles

 
83
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse12345Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 8–14
  • Öffentlicher Aufruf für Kleinprojekte des Interreg-Programmes SI-AT

    Öffentlicher Aufruf für Kleinprojekte des Interreg-Programmes SI-AT

    31.05.2023
    Das Land Steiermark möchte darauf aufmerksam machen, dass mit 19. Mai 2023 der erste Call für Kleinprojekte im Rahmen des Interreg-Programmes Slowenien Österreich gestartet ist. Ziel ist es, mit dem Programm neue Akteur:innen bei der Umsetzung von innovativen Kleinprojekten mit Fokus auf einen Vertrauensaufbau und eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Bevölkerung zu unterstützen. Bis zur Abgabefrist am 19. Juli 2023 (um 12:00 Uhr) haben potentielle Begünstigte die Möglichkeit, Ihre Projektideen über das System Jems einzureichen.  
  • Solarpotenzial Steiermark mit neuem Solartool ©

    Solarpotenzial Steiermark mit neuem Solartool

    26.04.2023
    Solarpotenzial errechnen mit dem neuem Solartool im Digitalen Atlas des GIS-Steiermark  
  • Neue Möglichkeit für die Zusammenarbeit mit Slowenien

    Neue Möglichkeit für die Zusammenarbeit mit Slowenien

    21.04.2023
    Interessiert es Sie, wie vergleichbare Organisationen in Slowenien arbeiten? Oder haben Sie eine Idee, die Sie gemeinsam mit Partnern grenzüberschreitend umsetzen möchten? Dann nutzen Sie die neu geschaffene Möglichkeit, kleinere Projekte mit slowenischen Partnern im Rahmen vom Interreg Slowenien-Österreich Programm der Europäischen Union einzureichen. Die erste Gelegenheit dazu bietet sich von 19. Mai bis 19. Juli 2023, weitere werden folgen. Je nach Projekttyp können Projekte mit bis zu 20.000.- bzw. 30.400.-€ unterstützt werden.  
  • Auftaktveranstaltung zu Starke Zentren

    Auftaktveranstaltung zu Starke Zentren

    18.04.2023
    Das Regionalressort der Steiermärkischen Landesregierung, der Steirische Gemeindebund und der Steirische Städtebund laden Sie herzlich zum Kick-off am 8. Mai 2023 in Frohnleiten ein, um die Aufgabenfelder der Ortskernkoordination, Unterstützungsmöglichkeiten für Städte und Gemeinden, sowie gelungene Beispiele zu präsentieren und diskutieren.  
  • "Kreative Lehrlingswelten" gewinnt LE-Projektwettbewerb 14-20

    "Kreative Lehrlingswelten" gewinnt LE-Projektwettbewerb 14-20

    12.04.2023
    Unter dem Titel „Zukunft am Land – Trends, Herausforderungen, Lösungen“ fand im Palais Berg in Wien die Netzwerk Land-Jahreskonferenz statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch die Preise für den österreichischen LE-Projektwettbewerb vergeben.  
  • Durchschnittliches Einkommen lt. Lohnsteuerstatistik 2021 ©

    Einkommensstatistiken 2021 nach Lohnsteuerstatistik (am Wohnort)

    27.03.2023
    Aktualisierter Beitrag und Publikation: Lohnsteuerstatistik 2021  
  • Veranstaltung "Regionen in Resonanz" - Vernetzung Praxis & universitäre Lehre

    Veranstaltung "Regionen in Resonanz" - Vernetzung Praxis & universitäre Lehre

    27.02.2023
    Im Rahmen von Impulsvorträgen von Forscher:innen, Diskussionsrunden und einer Posterausstellung zu Abschlussarbeiten von Studierenden werden aktuelle Themen der Landes- und Regionalentwicklung diskutiert und die Vernetzung von Praxis und Forschung intensiviert.  
83
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse12345Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 8–14


  • A17 Landes-und
    Regionalentwicklung
  • +43 (316) 877-2447
  • E-Mail
  • Parteienverkehr:
    Mo - Freitag 8:00-12:30 Uhr und nach Terminvereinbarung
    Amtsstunden:
    Mo - Do 8:00-15:00 Uhr und Fr 08:00-12:30 Uhr

Newsletter

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×