Einpendler und Erwerbstätige am Arbeitsort - Erwerbsstatistik 2022
Die Abgestimmte Erwerbsstatistik (AEST) wird seit 2008 jährlich gemäß Anlage II Bundesstatistikgesetz erstellt. Das Konzept der Abgestimmten Erwerbsstatistik wurde im Rahmen der Probezählung 2006 entwickelt und basiert auf Administrativdaten zum Stichtag 31.10.
Bezirke
- Die höchste Einpendlerquote (Anteil der Gemeinde-Einpendler an den aktiv Erwerbstätigen am Arbeitsort) auf Bezirksebene weist im Jahr 2020 Graz-Umgebung mit 77,2% gefolgt von Leibnitz (67,7%) und Weiz (66,1%) auf, die niedrigste Graz-Stadt mit 46,0%.
- Von den insgesamt 348.473 Einpendlern pendeln 144.134 Personen (klarerweise gleich viele wie bei den Auspendlern) aus ihrer Wohngemeinde in eine andere Gemeinde innerhalb des Bezirks ein, dies sind 36,1% der Erwerbstätigen am Arbeitsort (ohne Graz-Stadt). Wenn man die Erwerbstätigen aus Graz-Stadt hinzuzählt (199.920), dann reduziert sich die Quote auf 24,1%.
- Im Bezirk Murtal ist mit 48,4% die Quote der Einpendler aus einer anderen Gemeinde des gleichen Bezirkes am höchsten, gefolgt von den Bezirken Liezen mit 43,7% und Voitsberg mit 41,6%. Am geringsten ist der Anteil der Bezirks-Binnenpendler im Bezirk Graz-Umgebung (22,6%) vor Leoben (31,1%) und Deutschlandsberg (35,8%).
- In der Steiermark gab es 204.399 Einpendler, die außerhalb ihres Arbeitsbezirkes wohnen. Diese stellen rund 1/3 der steirischen Erwerbstätigen am Arbeitsort dar. Von diesen 204.399 aktiv Erwerbstätigen pendeln 173.931 Personen aus einem anderen steirischen Bezirk und 30.408 Personen aus einem anderen Bundesland in ihren steirischen Arbeitsbezirk ein.
- Den höchsten Einpendler-Anteil aus einem anderen Bundesland hatte der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld mit 13,7%, vor dem Bezirk Voitsberg mit 7,4%. Die niedrigsten Anteile weisen die Bezirke Deutschlandsberg und Leibnitz mit je 2,2% auf.
Tabelle: Steiermark (Bezirke): Erwerbstätige und Pendler 2022
Tabelle: Steiermark (Bezirke): Einpendler nach Entfernungskategorie 2022
Tabelle: Steiermark (Bezirke): Einpendler-Matrix 2022
Tabelle: Steiermark (Bezirke): Einpendler-Matrix nach Bundesländern 2022
Gemeinden
- Die fünf größten Einpendlergemeinden in der Steiermark sind - neben Graz mit 91.964 Einpendlern - Leoben (10.493), Weiz (8.550), Kapfenberg (8.396), Seiersberg-Pirka (8.396) und Raaba-Grambach (5.653). In diesen sechs Gemeinden arbeiten 42,8% der gesamten steirischen Erwerbstätigen (am Arbeitsort), also 256.468 aktiv Erwerbstätige.
- Insgesamt gibt es in der Steiermark 24 Gemeinden mit über 3.000 Einpendlern. Demgegenüber stehen 16 Gemeinden mit über 3.000 Auspendlern, angefangen mit Graz-Stadt (40.830), gefolgt von Seiersberg-Pirka (5.178), Gratwein-Straßengel (4.967) und Kapfenberg (4.583).
- Die Gemeinden aus dem Bezirk Graz-Umgebung liegen bei der Einpendlerquote klar voran. Von den 15 Gemeinden mit den höchsten Einpendlerquoten liegen 10 im Bezirk Graz-Umgebung. An 1. Stelle liegt die Gemeinde Lebring-Sankt Margarethen (Bezirk Leibnitz) mit 94,2%, gefolgt von der Gemeinde Raaba-Grambach (Bezirk Graz-Umgebungh) mit 91,9%. Am kleinsten sind die Einpendlerquoten in den Gemeinden Stiwoll (10,9%) im Bezirk Graz-Umgebung und Krakau (11,5%) im Bezirk Murau.
Tabelle: Steiermark (Gemeinden): TOP 10 Aus- und Einpendlerquoten 2022
Tabelle: Steiermark (Gemeinden): Erwerbstätige, Pendler und Pendlerquoten 2022