Einkommensstatistiken 2021 nach Lohnsteuerstatistik (am Wohnort)

Durchschnittliches Einkommen lt. Lohnsteuerstatistik 2021
Durchschnittliches Einkommen lt. Lohnsteuerstatistik 2021

Tabelle:  Steiermark (Bezirke) - Bruttobezüge am Wohnort nach Geschlecht 2021

  • Der durchschnittliche jährliche Bruttojahresbezug einer unselbständig tätigen Person - egal ob Mann oder Frau - betrug 2021 laut Lohnsteuerstatistik (unselbständiges Einkommen am Wohnort) in der Steiermark 35.590 € (+3,5% gg. 2020). Das entspricht einem Bruttobezug von vierzehnmal rund 2.542 €.

  • Durchschnittlich verdiente ein Mann ohne Berücksichtigung von Voll- und Teilzeit jährlich in der Steiermark 42.700 € (+3,3% zu 2020) und eine Frau ebenso ohne Berücksichtigung von Voll- und Teilzeit jährlich 27.435 € brutto (+3,9% zu 2020).

  • Das jährliche Netto-Medianeinkommen in der Steiermark stieg 2021 auf 23.670 € (+2,7%, insgesamt), das der Frauen auf 19.132 € (+3,4%) und das der Männer auf 27.855 € (+2,3%).

  • Im Bundesländervergleich liegt die Steiermark 2021 mit einem durchschnittlichen Bruttoeinkommen von 35.590 € knapp unter dem österreichischen Durchschnitt von 35.629 € an sechster Stelle. Die höchsten Einkommen werden in Niederösterreich mit 38.892 € und die niedrigsten in Tirol mit 33.291 € erzielt.

  • Ein Mann, der ganzjährig in Vollzeit arbeitet und genau das steirische Durchschnittseinkommen dieser Kategorie verdient, würde monatlich zwölf Mal netto 2.469 € sowie einen Bezug in der Höhe von 3.088 € und einen 14. Bezug von 3.051 € netto ausbezahlt bekommen. Das ergäbe einen Jahresbezug von brutto 54.824 € bzw. netto 35.981 €.

  • Eine Frau, die ganzjährig in Vollzeit arbeitet und genau das steirische Durchschnittseinkommen dieser Kategorie verdient, würde monatlich zwölf Mal netto 2.144 € sowie einen Bezug in der Höhe von 2.526 € und einen 14. Bezug von 2.489 € erhalten. Das ergäbe einen Jahresbezug von brutto 44.724 € bzw. netto 30.746 €.

  • Die höchsten durchschnittlichen Brutto-Jahreseinkommen 2021 am Wohnort wurden innerhalb der Steiermark in den Bezirken Graz-Umgebung (40.223 €) und Leoben (36.961 €) Danach folgen die Bezirke Deutschlandsberg, Bruck-Mürzzuschlag und Voitsberg. Das niedrigste Einkommen am Wohnort weist der Bezirk Liezen (32.451 €) auf, gefolgt von der Südoststeiermark (33.257 €) und Weiz (33.468 €).

  • In der Steiermark verdienten lt. Lohnsteuerstatistik 2021 53,0% der unselbstständig beschäftigten Frauen unter 000 € brutto im Jahr, bei den Männern waren es 28,1%. Ein Jahres-Bruttoeinkommen von 100.000 € und mehr konnten 4,8% der Männer, aber nur 1,2% der Frauen für sich verbuchen.

  • Die geschlechtsspezifische Einkommensdifferenz wird in der einschlägigen Literatur als "Gender Pay Gap" bezeichnet. Um Lohnlücken richtig errechnen zu können, müssten die erbrachten Arbeitsstunden bekannt sein. Mit der Lohnsteuerstatistik ist zumindest eine Trennung in Voll- und Teilzeit und die Berechnung eines unbereinigten Gender Pay Gap (ohne Berücksichtigung von Branche, Dauer der Firmenzugehörigkeit und Stellung im Beruf) möglich: In Vollzeit verdienen steirische Frauen im Jahr 2020 netto um 13,0% weniger als steirische Männer, in Teilzeit geringfügig um 3,2% mehr.

  • Das verfügbare Haushaltseinkommen betrug in der Steiermark 2021 in Summe (vorl.) 30,5 Mrd.(das waren 14,0% des österreichischen). Es stieg damit von 2000 bis 2021 um +70,9% (Österreich: +70,5%), während die Preissteigerung (VPI 2000) von 2000 bis 2021 nur +49,0% Diese Einkommen sind damit also auch real deutlich gestiegen, was übrigens auch für die Personeneinkommen in den 80er- und 90er-Jahren gilt, während letztere von 2000 bis 2014 nur mehr etwa gleich stark wie die Preise gestiegen sind, danach wieder deutlich stärker. Im Jahr 2021 kam es gegenüber 2020 zu einem Anstieg des verfügbaren Haushaltseinkommens von +4,3%.

  • Im Bundesländervergleich liegt die Steiermark 2021 (vorl.) mit 24.400 € verfügbarem Haushaltseinkommen pro Kopf an sechster Stelle. Das höchste Haushaltseinkommen pro Kopf weist Niederösterreich mit 25.600 € auf, wobei langfristig die Einkommensunterschiede geringer geworden sind.

Tabelle:  Steiermark (Bezirke): Unbereinigter Gender Pay Gap 2021
Grafik:  Bundesländer: Durchschnittlicher Bruttojahresbezug 2021
Grafik:  Steiermark (Bezirke): Durchschnittlicher Bruttojahresbezug 2021

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).