Entwicklung der Arbeitslosigkeit in der Steiermark
Aktuelle Arbeitsmarktkennziffern auf Bezirksebene
Oktober 2023
Durch eine österreichweite verbesserte Zuordnungsmethodik des Wohnortes unselbständig Beschäftigter (von Postleitzahlen auf Gemeindekennziffer) kommt es vorallem auf Bezirkebene zu einer Verschiebung der Beschäftigten. Ein Vergleich mit den nicht revidierten Daten aus dem Vorjahr ist daher nur eingeschränkt möglich.
Die regionale Arbeitslosenquote betrug im Oktober 2023 steiermarkweit 5,2% und ist damit gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen (Oktober 2022: 4,9%).
Neben der Arbeitslosenquote werden noch folgende zwei Kennzahlen berechnet:
Die Stellenandrangziffer ist eine abstrakte statistische Maßzahl, die angibt, wie viele (statistische) Bewerber es für eine offene Stelle gibt. Die Stellenandrangziffer war mit 2,0 Arbeitssuchenden pro offener Stelle im Oktober 2023 höher als im Oktober 2022 (1,5).
Die Vakanzquote ist andererseits der Anteil der gemeldeten offenen - und somit nicht besetzten - Stellen am gesamten Arbeitsplatzangebot, also den besetzten und unbesetzten Stellen.
Die Vakanzquote fiel im Oktober 2023 mit 2,6% gegenüber Oktober 2022 mit 3,4%.
Tabelle: Arbeitsmarktkennziffern Oktober 2023
Tabelle: Arbeitslose nach Geschlecht Oktober 2023
Tabelle: Arbeitslosenquote nach Geschlecht Oktober 2023
Arbeitslose und Arbeitslosenquote 2022
- Im Jahr 2022 wurde der durchschnittliche Bestand an vorgemerkten Arbeitslosen in der Steiermark mit 30.127 (2020: 37.179) ausgewiesen, das waren um 7.052 beziehungsweise 19% weniger als 2021.
- Die regionale Arbeitslosenquote beträgt 2022 in der Steiermark nach österreichischer Berechnungsmethode 5,4% (2020: 6,7%) und lag damit unter dem Bundeswert von 6,3%. Die regionale Arbeitslosenquote der Männer betrug 5,7%, die der Frauen 5,1%.
Tabelle: Arbeitslose auf Bezirksebene - Jahresdurchschnitt 2022
Tabelle: Arbeitslosenquoten auf Bezirksebene -Jahresdurchschnitt 2022
Offene Stellen, Stellenandrangziffer und Vakanzquote 2022
-
Im Jahr 2022 stieg die Zahl der offenen Stellen in der Steiermark um +29,7% auf 18.624. Der Zugang an offenen Stellen betrug 83.741, das ist ein Anstieg um +4,0%.
- Den größten Anstieg an offenen Stellen gab es im Bezirk Weiz mit +51,4%, den geringsten in Leibnitz mit +3,9%.
- Die Stellenandrangziffer war mit 1,6 Arbeitssuchenden pro offener Stelle 2022 niedriger als im Vorjahr (2021: 2,6). Die stärksten Rückgänge weisen Graz-Stadt und Umgebung (-1,2) sowie Bruck-Mürzzuschlag (-1,1) auf.
- Die Vakanzquote stieg steiermarkweit von 2,7% im Jahr 2021 auf 3,4% im Jahr 2022 Hier gab in in fast allen Bezirken einen Anstieg, außer in Leoben wo sie gleich blieb.
Tabelle: Offene Stellen in den steirischen Bezirken 2022
Tabelle: Arbeitsmarktkennziffern in den steirischen Bezirken 2022