Einkommensstatistik

Regionale Einkommensstatistiken werden anhand der Daten am Wohnort (Lohnsteuerstatistik) und der Daten am Arbeitsort (Hauptverband der Sozialversicherungsträger) erstellt. Bei diesen beiden Datensätzen gibt es unterschiedliche Merkmalsausprägungen, sei es zum Beispiel der erfasste Personenkreis, die Methodik der Berechnung des Einkommens oder die regionale Zuordnung. Ein direkter Vergleich der Ergebnisse ist durch die unterschiedlichen Erfassungs- bzw. Berechnungsmethoden, insbesondere durch die Pendlerverflechtung, nur unter Einschränkungen zulässig.

Die Einkommensdaten nach der Lohnsteuerstatistik sind aufgrund ihrer Bedeutung für die Kaufkraft ökonomisch interessant. Des Weiteren ermöglichen die Daten der Lohnsteuerstatistik tiefergehende Analysen, weil u. a. die Einkommensdaten nach Voll- und Teilzeitbeschäftigung getrennt werden können.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).