Planungsgrundlagen
Die Raumplanungsgrundlagen des Landes dienen nicht nur der Verwaltung als Planungsgrundlage für die Erstellung von Konzepten, Programmen und Verordnungen, sondern sollen besonders auch der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stehen.
Schwerpunkt dabei ist die Information über bzw. die Weitergabe von Daten die das breite Feld der Raumplanung berühren.
ROKAT - Raumordnungskataster
Im Raumordnungskataster werden in einer Datenbank alle für die Raumordnung relevanten örtlichen und überörtlichen Gegebenheiten und raumbedeutsamen Maßnahmen geführt.
Derzeit werden in der Datenbank des ROKAT 14 Sachgebiete mit 97 Themen und insgesamt etwa 6900 Datensätze verwaltet. Diese Daten werden ständig ergänzt und weitergeführt.
Digitaler Flächenwidmungsplan
Die Verfügbarkeit von digitalen Flächenwidmungsplänen ist eine wesentliche Grundvoraussetzung, um örtliche und überörtliche Raumplanung zeitgemäß und mit vertretbarem Aufwand betreiben zu können.
Sie stellen darüber hinaus eine wichtige Planungs- und Entscheidungsgrundlage für andere Fachbereiche der Landesverwaltung wie Verkehrsplanung, Naturschutz, Wasserwirtschaft sowie für Unternehmen und Haushalte dar.