Kraftfahrzeuge
Neuzulassungen
Neuzulassungen von Kraftfahrzeugen
Im Jahr 2024 wurden in der Steiermark insgesamt 50.525 Kraftfahrzeuge neu zugelassen. Das sind um 3.085 oder 6,5% mehr als im Vorjahr (47.440). Von diesen Kfz-Neuzulassungen entfielen 34.792 auf
Personenkraftwagen, was bedeutet, dass 2024 um 2.333 neue Pkw mehr (+7,2%) zum Verkehr zugelassen wurden als ein Jahr zuvor (32.459). In 2 steirischen Bezirken kam es zu Rückgängen bei den Pkw-Neuzulassungen, in Murau um -4,8% und in Weiz um -2,6%. In allen anderen Bezirken stiegen die Pkw-Neuzulassungen.
Neuzulassungen von Pkw nach Marken
An der Spitze der neu zugelassenen Automarken 2024 liegt VW mit 5.161 Fahrzeugen und einem Anteil von 14,8% vor Audi mit 3.586 Autos und einem Anteil von 10,3% sowie Skoda mit 3.550 Pkw und einem Anteil von 10,2%.
Neuzulassungen von Pkw nach Kraftstoffarten bzw. Energiequellen
Nach Kraftstoffarten bzw. Energiequellen beträgt unter anderem der Anteil benzinbetriebener Pkw in der Steiermark bei den neu zugelassenen Fahrzeugen 2024 35,9% (12.476), der Anteil dieselbetriebener Pkw macht 17,74% (6.171) aus, 27% (9.399) entfallen auf einen Benzin/Elektro (hybrid) Antrieb und 13,7% bzw. 4.782 sind reine Elektroautos.
Die neu zugelassenen Pkws mit Dieselantrieb nahmen gegenüber 2024 um +2,7%, jene mit Benzinantrieb um +11,6% zu, Pkw mit einem Benzin/Elektro (hybrid) Antrieb stiegen um deutliche +21,9%.
Diesel/Elektro (hybrid) Pkws gingen um -8,4% zurück, reine Elektroautos sogar um -11,6%.
Bestand
Kraftfahrzeugbestand
Der Kraftfahrzeugbestand erreichte Ende 2024 in der Steiermark mit über 1,16 Mio. (1.160.194) Fahrzeugen einen neuen Höchstwert. Insgesamt gab es eine Zunahme gegenüber Ende 2023 um 12.160 Kraftfahrzeuge oder +1,1%.
68,6% (795.629) aller Kraftfahrzeuge entfielen auf Personen- und Kombinationskraftwägen. Ihr Bestand erreichte ebenfalls einen neuen Rekord und erhöhte sich im Jahr 2024 um 6.340 Pkw bzw. um +0,8%.
Bestand von Pkw nach Marken
Auf der Skala der beliebtesten Pkw-Marken Ende 2024 in der Steiermark liegt die Marke VW an erster Stelle des Rankings mit einem Anteil von 20,6%, es folgen mit größerem Abstand Audi mit einem Anteil von 8,2% sowie BMW und Skoda mit einem Anteil von je 6,9.
Bestand von Pkw nach Kraftstoffarten bzw. Energiequellen
Nach Kraftstoffarten bzw. Energiequellen betrug der Anteil dieselbetriebener Pkw in der Steiermark Ende 2024 49,6% (394.503), der Anteil benzinbetriebener (inkl. Flex-Fuel) Pkw machte 41,6% (330.793) aus, 5,6% hatten einen Hybrid-Antrieb und 3,2% bzw. 25.075 waren Elektroautos. Die Zahl der Pkw mit Dieselantrieb ging gegenüber 2023 anteilsmäßig um 1,75 Prozentpunkte (PP) zurück. Die Pkw's mit Benzinantrieb (inkl. Flex-Fuel) nahmen um 0,35 PP ab, Elektro-Pkw verzeichneten eine deutliche Zunahme um 0,64 PP, Hybrid-Pkw sogar um 1,46 PP.
Dichte
Kraftfahrzeugdichte
Vor allem die Pkw-Dichte (Zahl der Personen- und Kombinationskraftwägen je 1.000 Einwohner) wird auch international als Wohlstandsmaß gewertet, wobei regionale Unterschiede (besonders zwischen dem ländlichen und städtischen Bereich) in wohlhabenden Staaten wie Österreich durchaus andere Hintergründe haben können (Altersstruktur, Verfügbarkeit von öffentlichen Verkehrsmitteln, Parkmöglichkeiten und -kosten, Länge der Wege, Ausbau des Radwegenetzes etc.). Lag diese Pkw-Dichte in der Steiermark zu Beginn der 80er Jahre noch bei rd. 300 PKWs je 1.000 Einwohner, so waren es Ende 2024 bereits 625,6 Pkw's. Somit kommen statistisch gesehen in der Steiermark bereits fast 2 Pkw auf 3 Personen.
Insgesamt gesehen ist die Kraftfahrzeugdichte natürlich noch höher. So kamen Ende 2024 im Steiermarkschnitt bereits 912,3 Kraftfahrzeuge auf 1.000 Einwohner.
In sechs steirischen Bezirken gibt es bereits mehr Kfz als Einwohner. Die Kfz-Dichte liegt in den Bezirken Südoststeiermark bei 1.215,3, in Hartberg-Fürstenfeld bei 1.164,6, in Weiz bei 1.090,6, in Deutschlandsberg bei 1.083,4, in Leibnitz bei 1.064,5 sowie in Murau bei 1.038,6.
Im Vergleich dazu liegt die Kfz-Dichte in Graz-Stadt bei 603,1.
Weitere Informationen sind unserem Heft 3/2025 der "Steirischen Statistiken" zu entnehmen.