Transnationale Kooperationsprogramme
Neben den bilateralen und grenzüberschreitenden Projekten zwischen den einzelnen EU-Nachbarländern werden aus EFRE auch die Schaffung von Netzwerken und der Erfahrungsaustausch zwischen lokalen, regionalen und nationalen AkteurInnen und Institutionen in Programmen wie Interreg Europe, Urbact usw. gefördert.
Interreg B unterstützt dabei eine breite Palette von Projektinvestitionen in den Bereichen Innovation, Umwelt, Zugänglichkeit, Telekommunikation oder Stadtentwicklung. Die transnationalen Programme verleihen der regionalen Entwicklung eine wichtige zusätzliche europäische Dimension, die sich aus der Analyse auf europäischer Ebene entwickelt und eine koordinierte strategische Antwort bietet.
Dies ermöglicht eine sinnvolle Arbeit zwischen Regionen verschiedener EU-Mitgliedstaaten in Bereichen wie Kommunikationskorridore, Hochwassermanagement, internationale Wirtschafts- und Forschungsverbindungen und die Entwicklung tragfähigerer und nachhaltiger Märkte.
Transnationale Programme mit steirischer Beteiligung sind:
- Interreg V-B Alpenraum
- Interreg V-B Donauraum
- Interreg V-B Central-Europe